Bangkok Urlaub: Tipps, Sehenswürdigkeiten
Die Weltstadt Bangkok ist die Hauptstadt Thailands. Mit 8,25 Millionen Einwohnern lebt etwa jeder siebte Thailänder in Bangkok. Als Tourist in Thailand muss man Bangkok einfach gesehen haben. Bangkok ist so exotisch, so abwechslungsreich und so anders als europäisch geprägte Städte. Meine besten Tipps, Sehenswürdigkeiten für Deinen Bangkok-Urlaub!
Bangkok ist die Hauptstadt Thailands
Bangkok in Thailand ist eine sehr abwechslungreiche Stadt, deren Atmosphäre so exotisch und anders als bei europäisch geprägten Städten ist.
- Das richtige Hotel in Bangkok
- Stadtplan mit Sehenswürdigkeiten (Tourist Map)
- Besichtigungsplan
- Sehenswürdigkeiten in Bangkok
- Großer Palast, Wat Pho
- Großer Palast (Royal Grand Palace)
- Wat Pho und Nationalmuseum
- Rundfahrt zum Watindrawihan, Schneiderviertel
- Siam Paragon, Siam Center, Siam Discovery, Siam Square
- Chatuchak Wochenmarkt
- Thai Boxen im Lumpini Boxing Stadium
- Cabaret
- Cocktail auf der Skybar des Lebua
- Stadtführungen in Bangkok
- Baustile in Bangkok
- Fahren mit dem Skytrain
- Vorsicht: Maßanzug
- Kennst Du noch weitere Tipps zu Bangkok?
Das richtige Hotel in Bangkok
Sehenswürdigkeiten in Thailand
Sehr gerne bin ich daher etwa im Eastin Grand Hotel Sathorn. Es hat die perfekte Lage direkt an einer Skytrain-Station, bietet interkontinentales Frühstück, tolle Zimmer mit meist überragender Aussicht (siehe Bild ganz oben) und einen erlebenswerten Außenpool auf halber Höhe (Foto links).
Stadtplan mit Sehenswürdigkeiten (Tourist Map)
Als erstes brauchst Du einen Stadtplan mit den Sehenswürdigkeiten. Es sollten auch die wichtigsten Straßen eingezeichnet sein und unbedingt die Skytrain-Linien (diese sind meist in Grün und/ oder Blau markiert, dazu gleich mehr). Bangkok Stadtplan
In jedem besseren Hotel gibt es an der Rezeption oder Tourist-Info solche faltbaren Papierpläne mit reichlich Werbung außen rum. Diese sind absolut praktisch. Beliebt sind die Pläne von „The Society of the Golden Keys Thailand“.
Besichtigungsplan
Als nächstes solltest Du Dir überlegen, wann Du was anschauen willst. Denn die Tage in Bangkok sind so erlebnisreich, die Dimensionen groß und die Sehenswürdigkeiten so zahlreich, dass eine gute Organisation wichtig ist. Vor allem, wenn man wie die meisten Urlauber nur 3 bis 7 Tage in Bangkok bleibt.
Sehenswürdigkeiten in Bangkok
Wie gesagt, da gibt es zu viele. Du wirst nicht alle anschauen können. Also versuche eine persönlich sinnvolle Auswahl zu treffen und bleib ggf. flexibel mit einer Alternative, beispielsweise bei Regen oder Überfüllung etc.
Mein Tipp für Bangkok: versuche von allen Facetten Bangkoks etwas mitzunehmen. Daher eine subjektive Auswahl.
Großer Palast, Wat Pho
Buddha-Tempel in Bangkok mit riesiger Buddha-Statue
Hier würde sich vielleicht schon eine Fahrt mit dem Skytrain und anschließender Bootsfahrt auf dem Chao Phraya River zur Haltestelle Tha Chang anbieten. Wer Zeit hat steigt vorher gegenüber beim Wat Arun aus.
Großer Palast (Royal Grand Palace)
Besichtigen kann man dann den Großen Palast, den aber wirklich alle Touristen anschauen. Die riesige goldene Anlage ist definitiv beeindruckend und die Sehenswürdigkeit in Bangkok überhaupt. Die Tempelanlage schließt aber schon um 15.30 Uhr und kostet derzeit 500 Baht Eintritt.
Wer also zu den Stoßzeiten dort ankommt und den Rummel etwas meiden will, der hat gute Alternativen. Ansonsten möglichst früh beim Großen Palast erscheinen. Lange Kleidung ist erforderlich, kann aber auch kostenlos vor Ort ausgeliehen werden.
Wat Pho und Nationalmuseum
Je nach Tageszeit könnte man auch die älteste Tempelanlage Wat Pho (liegender Buddha) (unbedingt eine kurze Massage in der berühmtesten Massageschule im Kloster dort buchen) oder das Nationalmuseum (vor allem für thailändische Geschichte ausgelegt) anschauen. Lange Kleidung oder Überschuhe kann man sich soweit überhaupt noch erforderlich auch dort immer vor Ort kostenlos ausleihen. Von dort kann man auch zu Fuß das Altstadtviertel Banglamphoo erreichen, was sich meiner Meinung aber nur lohnt, wenn man Zeit hat.
Rundfahrt zum Watindrawihan, Schneiderviertel
Bangkok Rundfahrt
Wer sich einen Maßanzug schneidern lassen möchte (dazu gleich mehr), kann dann gleich ins Schneiderviertel weiterfahren. Vorsicht, große Abzock-Gefahr! Am besten vorher in Bewertungsplattformen recherchieren, welche Anbieter seriös sind. Denn die Tuk-Tuk-Fahrer bekommen ebenso wie Taxi-Fahrer relativ hohe Provisionen (meist Tank-Gutscheine über 50 Baht) der Schneidereien und sind daher nicht neutral. Im Anschluss wieder zu den klassischen Tempeln wie den Wat Arun zurück zum Ausgangspunkt oder weiter zum Dosit Zoo oder zum Goldenen Berg. Das dauert vielleicht zwei Stunden und man sollte für die Fahrt (ohne Kaffeefahrt-Stopp) zwischen 60 und 100 Baht aushandeln, bei freundlichem Tuk-Tuk-Fahrer dann aber ruhig 150 Baht bezahlen.
Dieser Teil Bangkoks ist eher von kulturellen und politischen Sehenswürdigkeiten geprägt. Es gibt daher noch zahlreiche weiter gute Tipps, die hier den Rahmen aber sprengen würden:
- China Town
- Indischer Markt
- Royal Barge Museum
- Demokratie Monument
- Bangkok City Hall neben den Giant Swings
- Wat Benchamabophit, Marbe Tempel
- Parlament Assembly
- Der Goldene Buddha
Siam Paragon, Siam Center, Siam Discovery, Siam Square
Gesehen haben muss man auch das Siam Paragon mit Soam Center und angrenzendem Siam Discovery. Es ist eine riesige Shopping-Mall im Zentrum, Haltestelle Siam mit dem Skytrain. Davor auf dem Siam Sqaure (die Gassen, Straßen davor) befindet sich auch ein recht großer Markt, den man auch mitnehmen sollte. Auch etwa das Hard Rock Cafe befindet sich dort. Siam Paragon Center in Bangkok Großer Markt vor dem Siam Center in Bangkok
Aufpassen sollte man auf die Zeit. Dann das Shopping-Center ist so riesig, dass schnell ein halber oder ganzer Tag verstrichen ist. Dafür befindet man sich aber im (klimatisierten) Inneren, so dass dies ein Joker für schlechtes Wetter ist. Es gibt im Siam Paragon einfach alles – vom Rolls Royce im dritten Stock bis zur Zahnbürste. Besuchen sollte man das Siam Ocean World und – wer mag – das Madame Tussauds (dann günstigeres Kombiticket nutzen). Man kann im Siam Shopping-Komplex auch sehr vielfältig essen (und einkaufen).
Zum Abschluss sollte man noch den Markt davor besuchen. Einheimische bieten hier unzählige Waren an. Da aber auch Einheimische dort einkaufen, sind große Größen nicht immer vorhanden.
Hier ist viel Trubel für thailändische Verhältnisse. Halte also die Tasche fest und die Augen offen, auch wenn es vergleichsweise entspannt zugeht.
Chatuchak Wochenmarkt
Etwas abgelegen im Norden Bangkoks findet jeden Samstag der größte Flohmarkt der Welt statt: Chatuchak Market oder auch Jatujak Wochenmarkt. Ca. 9.000 Stände sind allein vom Umfang und der angebotenen Vielfalt beeindruckend. Man muss aber Samstags Zeit haben, am besten recht früh. Der Wochenendmarkt ist von 7 bis 18 Uhr, wobei ab 16 Uhr schon der Abbau beginnt. Also früh aufstehen, lohnt sich. Am besten kommt man mit dem Sky Train, letzte Haltestelle der hellgrünen Linie Mo Chit, dort hin. Angrenzend ist noch der Chatuchak Park mit einem großen See, der sich zur Erholung nach dem ganzen Trubel anbietet.
Wem dieses Gewusel weniger zusagt, der sollte am Freitag Abend dort dem Chatuchak Nachtmarkt besuchen. Es sind dann zwar nur etwa 500 Stände, die abendliche Atmosphäre und angenehme Temperatur machen den Besuch auch besonders.
Da man verkehrstechnisch doch recht lang unterwegs ist und die Besichtigung einfach dauert, würde ich dies eher als Option bei längeren Aufenthalten planen. Der Markt ist aber wirklich unglaublich riesig.
Thai Boxen im Lumpini Boxing Stadium
Thai Boxen ist Volkssport in Thailand. In Bangkok kann man beispielsweise im Lumpini Boxing Stadium nahe dem Lumpini Park etwas südöstlich des Zentrums (Haltestelle Lumphini, blaue Linie) sehr gut Thai Boxen sehen. Aber Vorsicht, beim Thai Boxen geht es körperlich ganz schön zur Sache. Schwache Gemüter sollten sich daher lieber auf die vielen zeremonienreichen Gesten und deren Bedeutungen vor und nach dem Kampf fokussieren.
Hier am besten auf lokalen Termine und Veranstaltungen achten. Ein Besuch eignet sich gut für die Abendstunden.
Cabaret
Die Ladyboy-Shows haben Tradition in Thailand. Prächtige Kostüme und choreografisch anspruchsvolle Shows unterhalten auch verwöhntes Publikum.
Zumindest eine solche Show, meist als Cabaret bezeichnet, sollte man sich anschauen. Wer nachher weiterreist, kann dies etwa auch in Phuket oder Khao Lak usw. tun, da auch vor Ort gute Shows geboten werden.
Cocktail auf der Skybar des Lebua
Blick von der Lebua Skybar in Bangkok Skyline von Bangkok bei Nacht
Wichtig ist, dass man sehr schick gekleidet ist, sonst ist vor dem Lift im Erdgeschoss Endstation. Da das Hotel immer nur eine dosierte Menge an Gästen hochfahren lässt, sollte man am besten schon zwischen 17 und 18 Uhr dort erscheinen. Der Eingang ist nicht so leicht zu finden. Tipp: nicht von der etwas schäbigen Nebenstraße zum Eingang des Lebua abschrecken lassen.
Stadtführungen in Bangkok
Wer nur wenige Tage Zeit hat, sollte sich am besten um eine gut geführte Stadtführung kümmern – am besten in deutscher Sprache. Denn so kann man in kürzester Zeit am meisten aufnehmen. Und Bangkok bietet immer zu viele Möglichkeiten – egal wie lange man Zeit hat.
Baustile in Bangkok
Bangkok ist extrem vielfältig und unterschiedlich auf kleinstem Raum. Als Tourist wird das zuerst am deutlichsten, wenn man sich die diversen Baustiele in Bangkok anschaut.
Gläserne Wolkenkratzer neben bunt zusammengewürfelten Behelfsbauten, Einkaufszentren mit griechischen Säulen, bunte Fassaden, usw. Die Thais nennen das suey mak (wunderschön).
Fahren mit dem Skytrain
Sky-Train in Bangkok
Interessant ist, wie voll und dennoch ruhig es in den Skytrains auch zu Hauptverkehrszeiten ist. Also Klappe halten.
Ich bevorzuge eigentlich immer den Skytrain, da die Straßen je nach Route und Zeit schon mal verstopft sind. Etwas außerhalb des Zentrums kann man dann mit den Tuk-Tuks auf kurze Entfernungen und den Taxis (Meter Taxi) auf längere Strecken fahren. Alternativ dazu bietet sich bei Besichtigungen im Westen Bangkoks natürlich die Fahrt auf dem Chao-Praya-Fluss an (Gruppenboot reicht).
Vorsicht: Maßanzug
Schneiderei für Maßanzüge in Bangkok
Die Schneider sind Verkäufer. Es geht dort eher wie in einem Bazar zu. Kauft man zwei Anzüge kostet ein Anzug etwa 300 Euro. Einer begleitenden Frau versucht man dann ein maßgefertigtes Kleid für 100 Euro anzubieten, damit sie auch etwas bekäme usw. Also nicht überrumpeln lassen.
Interessant ist, dass ein Maßanzug wirklich sichtbar besser sitzt als jeder noch so passende Anzug von der Stange. Die Verarbeitungsqualität ist in der Regel gut, aber nicht 100% perfekt. Das macht aber nichts, man muss halt überstehende Fäden ggf. zuhause selbst abschneiden.
Normal werden beim ersten Besuch die Körpermaße genommen, das Anzugmodell und der Stoff ausgesucht. Meist am nächsten Tag kommt man zum Anprobieren (Fitting). Nach möglichen Anpassungen wird der Anzug dann fertiggestellt und man kann diesen mitnehmen. Es ist dann also ein Gepäckstück (Handgepäck) mehr. Alternativ kann man sich den Anzug auch nach Deutschland zusenden lassen, was aber nicht ganz günstig ist.
Ich habe mir bislang drei Anzüge schneidern lassen und bereue es nicht. Die passen wie angegossen – sofern man seine Figur behält (also vielleicht den Hosenbund mit etwas Reserve). Am besten in den Reiseforen nachlesen, wer wo aktuell mit weclhem Schneider zufrieden war und notieren.
Ein Tipp noch dazu: Den fertigen Anzug würde ich mir dann aber vom Schneider ins Hotel bringen lassen. Das spart doch enorm Zeit und Geld für die Fahrt. Denn die meisten Schneider sind nämlich mit dem Skytrain nicht gut zu erreichen.
Beispiel: Die Taxi-Fahrt in irgendeine Anzugschneiderei kostet keine 50 Baht. Will man aber seinen Anzug bei einer bestimmten Schneiderei abholen und sonst nirgends halten, kostet die selbe Fahrt schnell 500 Baht und mehr. Nicht ohne Grund. Also Verstand einschalten!
Thailänder nennen Bangkok übrigens Krungtheb, was so viel bedeutet wie Stadt der Engel.
Kennst Du noch weitere Tipps zu Bangkok?

Robert Hartl
Autor von Thailand-Reisen.org
Deine Anmerkung zu Bangkok Urlaub: Tipps, Sehenswürdigkeiten
Deine Tipps, Hinweise und Anregungen sind willkommen, können inhaltlich nach Prüfung in den Text einfließen und werden entsprechend unserer Datenschutzerklärung zu diesem Zweck verarbeitet. Du kannst mir gerne auch direkt schreiben
Pflichtfelder: bitte alle Felder ausfüllen (insb. zum Schutz vor Missbrauch).